Eine schnelle, coole Einladung zum Essen auf einem Bierdeckel – das geht mit dem Produktpaket what´s cookin´ ganz einfach. Auf der Rückseite kannst du zum Beispiel das Menü schreiben oder bei Bedarf die Anschrift oder einen persönlichen Text.
Meine zweite Idee ist ein bisschen aufwendiger. Ich habe eine Box mit einer Manschette aus Farbkarton Pergament (JK 2021-22) gemacht. Das Pergamentpapier kann man super mit dem StazOn Stempelkissen (JK 2021-22) bestempeln.
Das bunt gestreifte Designerpapier innen ist aus dem tollen Designerpapier Mustermix (Gastgeberinnenset JK 2021-22). Es gibt dem Inneren eine Serviettenoptik. Ich fand die Idee mit dem Holzbesteck irgendwie witzig 🙂
Das Produktpaket what´s cooking´ bestehend aus dem Stempelset what´s cookin´ und den passenden Stanzformen In der Küche findest du im Jahreskatalog 2021-2022.
Die fett hinterlegten Produkte sind von Stampin´Up! und können über mich bezogen werden, sofern sie noch bestellbar sind.
Du möchtest etwas bestellen? Schreibe mir einfach eine E-Mail. Alle Informationen findest Du hier.
Für alle Hobby-Köche ist dieses Set perfekt geeignet.
Das Produktpaket what´s cooking´ bestehend aus dem Stempelset what´s cookin´ und den passenden Stanzformen In der Küche findest du im Jahreskatalog 2021-2022.
Es lassen sich ganz tolle Karten zaubern oder auch schnell und einfach Kellnerblöcke zu kleinen Geschenken verwandeln.
Hier zeige ich dir ein paar Beispiele von mir:
Die hübsche Maserung auf dem Schneidebrett entsteht gleich beim ausstanzen 😉
Der Kochmützenstempel besteht aus 3 zusammenhängenden Mützen. Ich habe mir eine Kochmütze abgeschnitten und kann diese nun super auch einzeln abstempeln. Eine Stanze gibt es nicht, aber die Mützen lassen sich ganz einfach per Hand ausschneiden 😉
Die verschnörkelte Schrift als Hintergrund stammt aus dem Stempelset Very Versailles – ebenfalls im Jahreskatalog 2021-22 erhältlich.
Sogenannte Kellnerblöcke – also schmale blanko Notizblöcke – eigenen sich immer super als kleine Geschenkidee. Hübsch dekoriert und mit einer Klappe aus Farbkarton sind diese Einkaufsblöcke unverzichtbar 😉
Die fett hinterlegten Produkte sind von Stampin´Up! und können über mich bezogen werden, sofern sie noch bestellbar sind.
Du möchtest etwas bestellen? Schreibe mir einfach eine E-Mail. Alle Informationen findest Du hier.
Du magst zarte Blumen in doodle-Optik und schnelle, einfache Karten?
Dann ist das Produktpaket Konturiert und Koloriert (JK 2021-22) genau das Richtige für dich.
Das Stempelset Konturiert und Koloriert (JK 2021-22) enthält einfache Doodle-Blumen und tolle Sprüche in einer wunderschönen Schreibschrift. Ergänzt wird das Set mit den passenden Stanzformen Gewellte Konturen (JK 2021-22). Hierin enthalten sind neben den Stanzformen für die Blumen auch Rahmen und ein Zierkante.
Das hübsche Designerpapier mit den Pünktchen ist aus dem Gastgeber/innenset Designerpapier Mustermix 12″x12″ (JK 2021-22)
Die Rahmen haben unterschiedliche Ränder. Durch die kleinen Löcher lässt sich auch ganz einfach eine Kordel durchziehen.
Bei dieser Blume habe ich die Blütenfarbe gestempelt, dieser ist im Stempelset mit enthalten.
Ein bisschen künstlerisch angehaucht habe ich diese Beispielkarte gestaltet.
Sehr schlicht – nur ein paar Pünktchen (sind auch im Stempelset enthalten) im Hintergrund – einen Spruch (hier nicht von Stampin´Up!) und wieder das Sträußchen. Hier habe ich die Blüten mit Aquarellbuntstiften koloriert, aber nicht mit Wasser verblendet.
Ich finde, das passt super zu dem Stil des Stempels.
Und hier meine dritte Beispielkarte:
Gleiches Prinzip, aber hier habe ich mit Wasser verblendet. Schon eine ganz andere Optik.
Wenn du Fragen zum Produkt oder Stampin´Up! hast, darfst du mich gern jederzeit kontaktieren 😉
Die fett hinterlegten Produkte sind von Stampin´Up! und können über mich bezogen werden, sofern sie noch bestellbar sind.
Du möchtest etwas bestellen? Schreibe mir einfach eine E-Mail. Alle Informationen findest Du hier.
Das Produktpaket Handgemalte Blüten aus dem Jahreskatalog 2021-22 ist so wunderschön. Es lassen sich zauberhafte, schnelle Karten damit gestalten.
Hier einige Beispiele von mir:
Um das filigrane Blumenbouquet flächig kleben zu können, empfehle ich unbedingt die doppelseiten Klebebögen (JK 2021-22). Damit ersparst du dir das mühsame aufbringen des Flüssigklebers 😉 Eine schöne erhabene Optik erzielst du dagegen mit den selbstklebenden Schaumstoffbögen (JK 2021-22). Diese habe ich bei der einzelnen Blüte sowie dem Schriftzug HI verwendet.
Der Hintergrund ist mit dem Prägefolder Baumrinde (JK 2021-22) entstanden.
Auch in schwarz/jade wunderschön.
Das tolle Designerpapier gehört ebenfalls zum Produktpaket Handgemalte Blüten und heißt von Hand gemalt (JK 2021-22)
Die fett hinterlegten Produkte sind von Stampin´Up! und können über mich bezogen werden, sofern sie noch bestellbar sind.
Du möchtest etwas bestellen? Schreibe mir einfach eine E-Mail. Alle Informationen findest Du hier.
Kennst du schon die kleinen sandfarbenen Geschenkschachteln mit gewellter Kante (JK 2021-22) ?
Sie eignen sich perfekt, um schnell und einfach ganz zauberhafte Geschenke zu verpacken. Optimal geeignet für Geldgeschenke, Süßigkeiten, Gutscheine, etc.
Für diese zwei kleinen Geschenke habe ich noch einfache Papiertüten weiß besprenkelt, einen Kranz aufgestempelt und den Namen des Geburtstagskindes reingeschrieben. Das Set war für ein kleines Mädchen zum Kindergeburtstag und in der Schachtel haben wir klein-Mädchen-Schmuck verschenkt.
Die fett hinterlegten Produkte sind von Stampin´Up! und können über mich bezogen werden, sofern sie noch bestellbar sind.
Du möchtest etwas bestellen? Schreibe mir einfach eine E-Mail. Alle Informationen findest Du hier.
aber das war mir bisher immer relativ egal, weil mein Mann und ich diesen Tag nie gefeiert haben und den ganzen Rummel darum auch nicht verstehen. Wir lieben uns jeden Tag – und feiern deshalb lieber den Tag als unsere Liebe begann.
Aber in diesem Jahr – wo doch alles anders ist – bekommt der Tag eine neue Bedeutung und deshalb möchte auch ich ihn nutzen, um meinen Liebsten einen herzlichen Gruß zukommen zu lassen:
Oma und Opa haben wir seit Oktober nicht mehr gesehen;
meine Patentante kämpft gerade gegen den Krebs;
meine liebsten Freundinnen kann ich gerade nicht auf einen Kaffee besuchen.
Es gibt so viele liebe Menschen in meinem Umfeld, denen ich gerne zeigen möchte, wie lieb ich sie habe und das ich an sie denke. Da eine Umarmung oder ein Besuch nicht geht – kommt dies halt per Post in Form einer Karte .
Hier ein bisschen Inspiration von mir
Und mit den allerletzten Resten, die sich auf meinem Tisch im Entstehungsprozess angesammelt haben, entstand noch diese Karte …
Ich habe folgende Produkte verwendet:
Stanzformen Schnecke (MK 2021)
Stempelset Zauberhafte Grüße (JK 2020-2021)
Designerpapier Wahre Liebe (MK 2021)
Stanzformen Herzlich Bestickt (JK 2020-2021)
Stanzformen Zierrahmen (JK 2020-2021)
Viel Spaß beim Nachbasteln …
Du möchtest etwas bestellen? Schreibe mir einfach eine E-Mail. Alle Informationen findest Du hier.
Ich bin ja wirklich ein Fan von Explosionsboxen, vor allem wenn diese als Geschenk für ein Brautpaar gedacht sind. Denn man kann in ihnen ganz wunderbar ein Geldgeschenk überreichen und auch persönliche Wort und Wünsche hineinschreiben. Also ein kleines, kompaktes Geschenk, dass auch noch ganz individuell dekoriert werden kann.
Ich zeige dir hier meine Explosionsbox „Liebespost“. Ich fand den Namen sehr passend, weil es thematisch für eine Hochzeit gedacht ist und sich im Inneren eine kleine Postbox als Verpackung befindet.
Die Grundbox habe ich mit Farbkarton extrastark in grundweiß und Farbkarton in glutrot gemacht. Das Designerpapier stammt aus dem Minikatalog 2021 und heißt Per Schneckenpost. Die wunderschönen Blumen auf dem Deckel sind mit den Stanzformen Perforierte Blumen (MK 2021) gemacht.
Im Inneren habe ich für die Dekoration die Herzen und den Briefumschlag von den Stanzformen Schnecke (MK 2021) verwendet. Die tolle Schachtel in Form einer Postbox ist von Moda Scrap.
Damit der Boden der Explosionsbox noch etwas verstärkt ist, habe ich einen Bierdeckel bestempelt und hineingeklebt. Die Box habe ich an die Maße des Bierdeckels angepasst. Nun hat sie einen guten, schweren Stand.
Ich hoffe ich konnte dich ein bisschen inspirieren. Lass mir doch gern einen Kommentar da 😉
Du möchtest etwas bestellen? Schreibe mir einfach eine E-Mail. Alle Informationen findest Du hier.
Ein bisschen Glitzer, ein bisschen rosa und ein Schleifchen dazu. Die richtige Kombi für typische Mädchen 😉
Ich habe heute diese süßen Tags gemacht – mit den Stanzformen Perforierte Blumen (MK 2021) und dem Stempelset Hey Girlfriend (MK 2021). Mit einem Schüttelfenster machen die Geschenkanhänger echt was her.
Coloriert habe ich das süße Mädchen mit den Stampin´Blends. Das Designerpapier ist aus dem Set Wahre Liebe (MK 2021).
Probiers aus 😉 alle Materialien erhälst du gern bei mir – oder du gestaltest es nach deinen Wünschen.
Du möchtest etwas bestellen? Schreibe mir einfach eine E-Mail. Alle Informationen findest Du hier.
Socken verschenken ist out? Nein, es braucht nur eine witzige Verpackung.
Aber auch für andere Kleinigkeiten oder als Tischdeko zu Weihnachten eignet sich dieses Bäumchen. Ich habe heute eine kleine Anleitung für dich. Das können auch Kinder super nachbasteln.
Du benötigst folgendes Material:
Pappbecher, Schaschlikspieß, 3 Perlen, Farbkarton in zwei verschiedenen Grün-Tönen sowie gelb, Stanzen in Kreis und Stern-Form, Farbkartonreste in den Lieblingsfarben, Schere, Bleistift, Kleber/Heißklebepistole/doppelseitiges Klebeband, Perforier-/Prickelnadel oder eine dicke Stopfnadel, Deko nach Belieben
Für die Schablone der Bechermanschette habe ich einen Becher längs aufgeschnitten, obere Krempe und Boden entfernt, flach ausgelegt und nachgezeichnet. Anschließend ausgeschnitten und auf ein Stück Pappe geklebt, so findet sie Verwendung für viele weitere Becher. Mit Hilfe der Schablone die Manschette auf ein buntes Papier übertragen, ausschneiden und um den Pappbecher kleben.
Die Bechermanschette für den 200ml Pappbecher kannst du auch gern als PDF-Datei per E-Mail bei mir angefordern (sindymoertl@icloud.com). 😉
Das Bäumchen entsteht mit 5 unterschiedlichen großen Kreisen. Meine Kreise haben einen Durchmesser von 6,4cm, 5,8cm, 5,1cm, 4,5cm und 3,8cm. Ich habe Handstanzen benutzt, aber vielleicht findest du auch Gegenstände im Haushalt 😉 die dafür perfekt geeignet sind.
Du benötigst von jeder Größe 2 Kreise in einem helleren und einem dunkleren Grün. Wenn du kleine Sterne als Verzierung auf die einzelnen Kreise kleben möchtest, dann tu dies bequemerweise jetzt 😉 . Anschließend bekommen die Kreise mit der Prickelnadel oder ähnliches ein Loch in der Mitte.
Das Loch muss auf jeden Fall kleiner sein als der Durchmesser deines Spießes. Nun kannst du die Kreise wahllos jedoch der Größe nach auf den Schaschlikspieß stecken und ausrichten. Ist das Loch kleiner, halten die Kreise von selbst. Ist das Loch zu groß geworden, dann kannst du für den nötigen Halt mit Hilfe eines Tropfen Heißklebers sorgen. Oben und unten habe ich kleine Holzperlen aufgeschoben und oben zwei Sterne hintereinander mit Heißkleber angebracht. Ich habe es auch mit einem Papiertrinkhalm und einen kleinen Rundholzstab probiert – klappt auch prima. Mit einem farbigen Papiertrinkhalm sieht das natürlich noch hübscher aus.
Die Deko kann ganz nach Geschmack erfolgen – hier sind keinerlei Grenzen gesetzt. Ob einfach oder aufwendig – ich bin mir sicher der Becher bringt Freude.
Ich hoffe meine kleine Last Minute Geschenkidee gefällt dir und ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbasteln.
Du möchtest etwas bestellen? Schreibe mir einfach eine E-Mail. Alle Informationen findest Du hier.
Unser kleiner Anton ist im Oktober 4 Jahre alt geworden. Er liebt gerade absolut die Paw Patrol. Die Trickfilme laufen bei uns hoch und runter und selbstverständlich haben wir auch die ganze Flotte als Spielzeug. Deshalb hat sich unser kleiner Mann natürlich auch eine Paw Patrol-Party gewünscht.
Ursprünglich habe ich das natürlich alles ein bisschen größer geplant. Leider ist das nun wegen der diesjährigen Situation nicht möglich. Aber im ganz kleinen Rahmen wurde trotzdem ein bisschen gefeiert.
Und selbstverständlich habe ich auch Einladungen für die kleinen Gäste gebastelt.
Ich habe mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge die personalisierten Umschläge gemacht.
Im Inneren sind dann die Karten mit einem Einladungstext im Ryder-Stil.
Ich habe jedem kleinen Gast eine Figur zugeordnet. Und das zog sich auch so durch. Trinkhalm und Mitgebseltüte waren so personalisiert. Außerdem habe ich mit jeder Figur einen Button gemacht, welcher sich die Kinder anstecken durften.
Als Deko für den Geburtstagstisch mache ich jedes Jahr eine kleine Wimpelkette immer zum Geburtstagsthema passend. Dieses Jahr natürlich Thema Paw Patrol.
Und noch ein Blick auf den Kaffeetisch der kleinen Geburtstagsgesellschaft. Auch hier fand jedes Kind seine zugeordnete Figur und damit seinen Platz und Becher. Übrigens habe ich keine Pappbecher genommen, sondern Kunststoffbecher, diese duften die Gäste dann ebensfalls als Mitgebsel mit nach Hause nehmen.
Als Deko habe ich auch noch unsere Spielzeugfiguren und die Fahrzeuge hergenommen. Anton war völlig aus dem Häuschen, warum da Spielzeug auf dem Tisch stehen darf. Denn eigentlich gilt bei uns: Spielzeug gehört nicht auf den Esstisch 😀
So, das war ein Einblick in unsere kleine Paw Patrol Party. Vielleicht ist auch eine Idee für dich dabei 😉
Du möchtest etwas bestellen? Schreibe mir einfach eine E-Mail. Alle Informationen findest Du hier.