Hallo Ihr Lieben !
Nachfolgend erhälst Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für meinen Werkzeugkoffer. Die Idee dieses Werkzeugkastens habe ich hier im Netz gefunden. Da ich jedoch nicht im Besitz einer Cameo Schneidemaschine bin, habe ich mir die Maße und die Anleitung für die “Handarbeit” selbst erarbeitet.
Die Anleitung stelle ich gern kostenlos zur Verfügung, aber aus Respekt und Anerkennung meiner Arbeit bitte ich dich mir doch einen netten Kommentar auf meinem Blog/eine Verlinkung bei Veröffentlichung/einen Daumen hoch auf meinen Kanälen zu hinterlassen. Vielen herzlich Dank. 🙂
Die Gesamtmaße meines Werkzeugkoffers betragen 15 x 8 cm und eine Gesamthöhe von 8 cm.
Und nun viel Spaß beim Nachbasteln 😀

Bitte entschuldigt schon mal vorab die nicht perfekte Qualität der Bilder. Diese habe ich auf meinem Basteltisch während des Entstehungsprozesses gemacht und leider habe ich da nicht das optimale Fotolicht.

Ihr benötigt Cardstock mit den Maßen:
1 Stück 27 x 20 cm für die untere Box (hier petrol)
2 Stücke 21 x 15,5 cm für die oberen beiden Boxen (hier saharasand)
2 Stücke 29 x 1,5 cm für den Henkel (hier petrol)
4 Stücke 5,2 x 1 cm für die Scharniere (hier petrol)

Der Cardstock für die untere Box mit den Maßen 27×20 cm wird nun gefalzt. An der langen Seite bei 1cm/6cm/21cm/26cm. An der kurzen Seite bei 1cm/6cm/14cm/19cm. Nachträglich werden nun noch Falzlinien (rote Pfeile) mit einer Breite von 1 cm gezogen, allerdings nicht durchgehend, sondern nur innerhalb der 5cm-Felder, wie auf dem Bild zu sehen ist eingezogen. Das geht am besten auf so einem Falzbrett. Ich habe hier das Simply Scored von Stampin`Up! mit metrischer Einteilung.

Nun wird zugeschnitten. Bitte beachtet dabei, das die äußeren schmalen Falzungen oben, unten, links und rechts gerade geschnitten werden und unsere nachträglich gesetzten Falzungen angeschrägt werden. Man kann es eigentlich auf dem Bild sehr gut erkennen.


Jetzt werden die Löcher für die Brads gesetzt. Hier habe ich länger experimentieren müssen 😀 Das war das schwierigste an der Box, denn die beiden oberen Boxen sollen ja auch gut auf und zu gehen, deshalb dürfen die Scharniere nicht zu kurz sein und müssen im richtigen Winkel sitzen. Als ich endlich die richtigen Maße hatte, habe ich mir für alle Teile die gelocht werden eine Schablone angefertigt. Nun brauche ich diese nur noch auflegen und die Löcher vorzeichnen.
Hier sind die gesamten Lochschablonen mit allen Maßen als PDF-Datei:
Hier an dieser Stelle ein kleiner Nachtrag: Leider kann ich nach meinem Blogumzug im November 2019 die Lochschablone als pdf-Datei nicht mehr verlinken. Schreibe mir einfach eine E-Mail an sindy.breitkreuz@freenet.de und ich sende dir die Schablone per E-Mail zu. Alles kostenlos, aber über einen netten Kommentar/Verlinkung/Daumen hoch von dir würde ich mich natürlich sehr freuen 😉

Bevor Ihr nun die Box zusammenklebt, bitte noch an allen 4 Klebefalzen das Loch stanzen, denn sonst geht der Brad nicht durch. Hierfür einfach von außen das Loch auf dem Falz markieren und noch einmal lochen.

Nun könnt Ihr die Box zusammenkleben. Für eine noch bessere Stabilität dient der schmale Kranz. Auch diesen könnt Ihr nun an den Ecken noch zusammenkleben.

Wenn Ihr, so wie ich es hier getan habe, noch etwas auf den Boden kleben wollt, dann tut dies am besten bevor ihr den Kranz zusammenklebt.
So fertig ist die untere Box, nun kommen die zwei kleinen.

Beide Cardstock mit den Maßen 21×15,5 cm werden gefalzt: An der langen Seite bei 3cm/18cm. An der kurzen Seite bei 1,5cm/5,5cm/8,5cm/12,5cm.

Nachträglich werden nun auch hier Falzlinien (in den 3cm-Feldern) mit einer Breite von 1 cm eingezogen.

Und dann zurecht geschnitten.

An der langen Seite des 3cm-Feldes stanzt Ihr mittig einen Halbkreis, damit man den Deckel der Box leichter öffnen kann.
Nun die Löcher setzen. Hierbei müsst Ihr die Lochschablone so anwenden/drehen, dass die Löcher wie auf dem Bild zu sehen ist, zu der Seite zu dem Halbkreis zeigt.

Auch hier bitte vor dem zusammenkleben noch einmal prüfen, ob die Löcher von dem inneren Klebefalz nicht verdeckt werden. Ggf. wie oben beschrieben den Falz auch lochen.

Die 4 Scharniere haben die Maße 5,2×1 cm. Ich habe die Ecken abgerundet – sieht optisch schöner aus. Und dann werden auch diese gelocht.

Den Henkel habe ich doppelt gemacht, damit der nicht so instabil ist. Einfach zwei Streifen Cardstock mit dem Maß 29×1,5 cm zurecht schneiden und übereinander kleben. Anschließen auch hier die Löcher setzen.

Nun wird zusammengebaut. Wenn Ihr die Boxen bestempeln wollt, müsst Ihr dies natürlich vor dem zusammenkleben tun 😉

Wie ich schon erwähnt habe, ist dies der kniffeligste Teil. Sogar mit meinen Lochschablonen haben 3 Kästen ohne Probleme funktioniert und beim vierten musste ich ein bisschen nacharbeiten. Das liegt zum Teil am Papier und auch an den Brads.
Ich kann Euch folgende Tipps geben:
Macht die Brads nicht gleich zu fest – lasst Euch Spiel.
Wenn die Brads ein bisschen unter Spannung stehen, dann könnt Ihr auch noch die Löcher ein bisschen einschneiden – so hat es dann auch bei mir mit meiner Problembox geklappt.

Da dies keine Schneidedatei ist, mit der jede Box zu 100%ig gleich wird, hat man natürlich auch immer das Risiko, dass man ein wenig nacharbeiten muss, weil nicht alles gleich auf Anhieb perfekt passt. Bitte habt dafür Verständnis.
Wenn alles passt, kann dekoriert werden.





Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln 😀 Wenn Ihr noch Fragen habt oder Unklarheiten sind, einfach in den Kommentaren eine Nachricht hinterlassen oder eine E-Mail schreiben 😀
Ich wünsche Euch einen schönen Tag.
Lob oder Kritik? Ich freue mich über nette Kommentare.

Liebe Sindy,
die Qualität der Bilder ist Nebensache. Du hast Dir sehr viel Mühe gemacht, so eine tolle Anleitung zu erstellen. Da steckt jede Menge Arbeit drinn. Danke fürs zeigen.
Lg. Helene
LikeLike
Vielen lieben Dank, Helene. Ach wie witzig, meine Tochter heißt auch Helene 😀 so ein schöner Name 😉 Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Danke. Die Anleitung ist super! Die erste die alle maße und Materialien auflistet. Ich hoffe meine box wird auch so toll.
Lg Anya
LikeLike
Vielen Dank liebe Anya. Viel Spaß beim Nachbasteln. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
hallo sindy, ich habe den kasten schon einmal gebastelt. könntest du mir bitte die schablonen als PDF schicken. wäre super. vielen danke.
LikeLike
Liebe Anett, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Die E-Mail mit der Lochschablone ist bereits unterwegs zu Dir 😉 Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Also eins muß ich sagen: SUPER. ANLEITUNG. Du hast Dir sehr viel Mühe gemacht. Der Werkzeugkasten ist grandios. Vielen Dank.
LikeLike
Vielen lieben Dank. 😀
LikeLike
sehr schön geworden 🙂 habe es auch probiert nur bei mir wird der trage griff nichts.der kippt zusammen in der Mitte
LikeLike
Dankeschön Anja. Ich habe den Tragegriff doppelt genommen, also zwei Streifen zusammengeklebt. Und das hält ganz gut.
LikeLike
Hallo Sindy
Ich Handgeräte den Werkzeugkasten nachgebaut. Vielen Dank für die tolle Anleitung und die Lochschablone. Das hat das ganze sehr vereinfacht
LikeLike
Vielen Dank für Dein Feedback. LG Sindy
LikeLike
Mein Problem ist das ich keine Fallze habe. Aber onst super gute Anleitung.
LikeLike
This is wonderful! Thank you so much.
LikeLike
hallo würde gerne die box nachbasteln besteht die Möglichkeit den klink für die Lochschablone nochmal zu bekommen
lg verena
LikeLike
Vielen Dank für Deine Nachricht liebe Verena. Für den nicht funktionierenden Link möchte ich mich entschuldigen. Ich bin mit meinem Blog im November umgezogen und dabei sind leider viele Bilder und Verlinkungen verloren gegangen. In mühevoller Arbeit muss ich alle neu einsetzen.
Per E-Mail erhälst Du gerne schon vorab die Lochschablone. Viele Grüße Sindy
LikeLike
Liebe Sindy,
deine Werkzeugkiste ist echt der Oberhammer. Und die Anleitung super ausgearbeitet und sehr gut verständlich. Aber leider funktioniert der Link nicht für die Lochschablone. Es wäre super lieb, wenn Du mir diese zukommen lassen könntest.
Liebe Grüße
Meike
LikeLike
Hallo Meike vielen Dank für Deinen lieben Kommentar. Ja leider habe ich Probleme nach meinem Blogumzug den Link für die Lochschablone einzufügen. Bitte schreibe mir doch eine E-Mail an sindy.breitkreuz@freenet.de und ich schicke Dir die Lochschablone heute Abend per Mail gern zu. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Hallo
Habe schon öfters eine Werkzeugkiste ohne deiner Ankeitung gebastelt . War schwierig, deine Anleitung ist einfach Spitze. Danke
LG Gabi
LikeLike
Hallo Gabi. Vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar und das tolle Kompliment. Es freut mich sehr, dass die Anleitung so gut verständlich ist und das Nachbasteln einfacher macht 😃 liebe Grüße Sindy
LikeLike
Liebe Sindy, der Werkzeugkasten sieht sooo toll aus und deine Anleitung ist so perfekt geschrieben, dass ich mich daran wagen werde und ihn versuche nachzubasteln.Es wäre ganz lieb von dir wenn du auf meine e-mail antworten würdest und mir noch die Lochschablone als pdf zusenden könntest.Nochmals vielen lieben Dank für deine Mühe und die super tolle Schritt für Schritt Anleitung und die praktischen Tipps.
Lg Christa
LikeLike
Vielen lieben Dank für diesen mega lieben Kommentar – das freut mich so sehr. 😀 Die E-Mail ist schon unterwegs zu Dir 😉 Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachbasteln. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Hallo Sindy,
Vielen Dank für die PDF Datei !
Ich habe den Werkzeugkoffer durch deine Anleitung schnell zusammen bauen können, nur die „Scharniere“ waren ein wenig kniffelig und die musste ich noch mal neu machen. Fand es hinterher leichter die Scharnierelänge und Löcher am gebauten Koffer abzumessen.
Ich finde es klasse das du deine Anleitung so frei und kostenlos zur Verfügung stellst und dann noch so schnell die Mails beantwortest! Damit tust du sehr vielen Leuten einen großen Gefallen!
Es ist wirklich ein klasse Geschenk oder auch für Kinder zum Spielen super geeignet.
mit freundlichen Grüßen Ailin 🙂
LikeLike
Hallo Ailin. Vielen Dank für deinen netten Kommentar 🥰. Ja für die Scharniere habe ich auch sehr lange und einige Versuche gebraucht, um die richtige „Stellung“ zu finden. Deshalb habe ich die Schablone erstellt damit geht es in der Regel sehr viel einfacher und schneller. Wie in der Anleitung beschrieben kann natürlich eine kleine Abweichung entstehen, wenn anderes Papier verwendet wird. Ich freu mich, dass trotzdem auch dein Koffer gelungen ist. Ein herzliches Dankeschön für deine lieben Worte ☺️. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Hallo Sindy, eine wunderbare Anleitung! Einfach verständlich und mit viel liebe geschrieben 🙂
Ich wäre dir über die Lochschablone sehr dankbar =)
Lg. Caro
EmaiL: Caroline.Schlafke@gmx.de
LikeLike
Hallo Caroline. Vielen Dank für deinen netten Kommentar 🥰.
Sehr gerne schicke ich dir die Schablone zu. Die Email kommt heute Abend noch zu dir 😉.
Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Hallo Sindy!
Hat super Spaß gemacht nach deiner Anleitung zu basteln! Dank der prompt zugeschickten Lochschablone hat auch alles perfekt gepasst. Vielen Dank!
Liebe Grüße aus dem hohen Norden!
Caroline
LikeLike
Liebe Caroline. Vielen Dank für deinen netten Kommentar 🥰. Freut mich das alles gepasst hat.
Liebe Grüße aus Franken
Sindy
LikeLike
Liebe Sindy,
Eine tolle Anleitung hast Du da ins Netz gestellt. Obwohl wir nicht viel basteln, war die Werkzeugkiste Dank Deiner Erläuterungen und Bilder recht schnell fertig. Besonders gefreut habe ich mich, dass Du die Lochschablone so schnell per Mail geschickt hast. Dafür ein ganz großes Dankeschön.
Grüße Doreen
LikeLike
Liebe Doreen, das freut mich sehr. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Es freut mich auch sehr, dass „Wenigbastler“ so prima mit der Anleitung klar kommen und ein hübsches Ergebnis erzielen 😀 Sehr, sehr gern geschehen. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Liebe Sindy.
Die Anleitung ist einfach super. Mein Mann hat am Montag Geburtstag. Da brauche ich noch eine Kleinigkeit zum Verpacken. Tolle Idee, diese Werkzeugkiste. Kannst du mir die Lochschablone eventuell noch kurzfristig zu mailen?
LikeLike
Hallo Karina vielen lieben Dank für Deinen netten Kommentar. Die E-Mail mit der Schablone ist schon auf dem Weg zu Dir 😉 ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbasteln und Verschenken. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Hallo Sindy,
Auch ich, als nicht so großer Bastler habe mit Hilfe Deiner tollen Anleitung einen tollen Werkzeugkasten hinbekommen 😉
Vielen Dank dafür und weiter so!
Liebe Grüße
Diana
LikeLike
Herzlichen Dank liebe Diana für deine positive Rückmeldung und den netten Kommentar 🥰🤗
LikeLike
Hallo Sindy,
dank Deiner Anleitung habe ich den Werkzeugkasten super hinbekommen. Der wird jetzt gefüllt mit Lecker und Geld. Das Geburtstagskind wird sich sehr freuen.
Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung.
Liebe Grüße
Brigitte
LikeLike
Liebe Brigitte. Das freut mich, dass er auch Dir gelungen ist. Viel Spaß beim Verschenken 😉. Sehr gern geschehen ☺️ liebe Grüße Sindy
LikeLike
Hallo liebe Sindy, beim Stöbern bin ich auf deinen Werkzeugkasten gestoßen. Der ist ja der absolute Hammer. Bin gerade am suchen nach einer Box zum runden Geburtstag eines Arbeitskollegen, da passt der wunderbar. Für die Zusendung deiner Schablone wäre ich daher äußerst dankbar.
LG Maggi
LikeLike
Hallo Magda vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ja sehr gerne schicke ich Dir die Schablone zu. Du bekommst heute eine E-Mail von mir 😉. Viel Spaß beim Basteln und Verschenken. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Huhu daaaaaanke für diesen tollen werkzeugkasten, samt anleitung, sieht spitzenmäßig aus.
Wenn ich ihn annähernd so hin bekomme, kann ich mich “ VON“ Schreiben.
Auch ein danke für die lochschablone und den netten Kontakt
LG annette
LikeLike
Hallo liebe Annette. Ich danke Dir für deinen netten Kommentar 🥰. Ich bin mir sicher, dass auch Dir der Werkzeugkasten sehr gut gelingen wird. Ich habe schon viele Fotos von so wunderschönen und ganz unterschiedlichen Werkzeugkästen erhalten 😃. Alle definitiv gelungen 👍🏼. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Super Anleitung. Ich freue mich schon aufs Nachbasteln und verschenken zu Weihnachten 🙂
LikeLike
Vielen lieben Dank für Deinen netten Kommentar. Viel Freude beim Nachbasteln und Verschenken 😉 Liebe Grüße Sindy
LikeLike
This is so so awesome!!! Can’t wait to assemble it for my 5yr old.. pls send me a PDF to lmaphada@yahoo.com…thanks so much for making it available 🙂
LikeLike
Hallo Sindy,
ich finde deinen Werkzeugkasten einfach mega. Ich würde ihn gerne meinem Mann zu Weihnachten basteln. Könntest du mir vielleicht die Lochschablone zuschicken? Ich freu mich schon auf’s Nachbasteln. LG
LikeLike
Hallo Sandra, danke für Deinen netten Kommentar. Die Schablone ist schon auf dem Weg zu Dir 😉 Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Hallo Sindy,
auch ich finde deine Anleitung absolut übersichtlich und gut beschrieben. Mein Mann muss jedoch die einzelnen Kästchen ausschneiden, er macht das per Hand einfach besser :-). Vielen Dank für diese Vorlage…
VG Antje
LikeLike
Vielen lieben Dank Antje für Deinen netten Kommentar. 😀 Und einen herzlichen Gruß an Deinen Mann 😉 Cool, dass er das macht. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Was für ein geniales Teil ! Und da auch ich keine Camero besitzt freue ich mich sehr über diese tolle Anleitung. Da hast du dir wahnsinnig viel Mühe gemacht. Toll ! Über die Schablone per E-Mail würde ich mich sehr freuen. Mein Sohn ist in die erste eigene Wohnung gezogen und soll zum Geburtstag Werkzeug bekommen. Diese Kiste wäre für den Gutschein einfach perfekt.
Liebe Grüße Gitti
LikeLike
Liebe Brigitte vielen Dank für Deinen netten Kommentar 🥰. Das freut mich sehr. Die Schablone kommt per E-Mail zu Dir 😉. Liebe Grüße
LikeLike
Hallo Sindy,
deine Box sieht wirklich bezaubernd aus!!! Ich würde sie gerne zum Geburtstag meines Vaters nachbasteln, weshalb ich sehr dankbar für die Schablone wäre.
Welches Stempelset hast du denn auf dem Craftpapier genutzt? Oder ist das fertiges Papier?
Viele Grüße aus dem hohen Norden,
Janet
LikeLike
Vielen lieben Dank Janet, die E-Mail ist schon unterwegs 😉 Viel Spaß beim Nachbasteln. LG Sindy
LikeLike
Hallo Sindy
Die Werkzeugbox ist Mega ..Bastele sie gerade nach zum Geburtstag für einen Kumpel….. mir fehlt die Schablone, würdest du sie mir zukommen lassen.
Vielen Dank und schönen Sonntag Irma
LikeLike
Danke für Deinen netten Kommentar liebe Irma, dass freut mich sehr, dass Dir der Werkzeugkasten so gut gefällt. E-Mail ist schon unterwegs. Viel Spaß damit und liebe Grüße Sindy
LikeLike
Guten Tag, schöne Arbeit!
Ich bin Brasilianer und möchte die Datei per E-Mail erhalten.
Vielen Dank im Voraus!
zu.romanhol@gmail.com ️
Muito Obrigada!
LikeLike
HalliHalloHallöchen, ich finde deine Anleitung echt klasse und habe jetzt nach langem Suchen endlich genau das gefunden, wonach ich gesucht habe. Du nimmst mir damit jede Menge Arbeit ab ;o) denn ich wollte jetzt schon selbst was kreieren. Dafür erstmal ein dickes Dankeschön!!!
Ich fände es prima, wenn du mir auch die Lochschablone zukommen lassen könntest…
….vlG Anke
LikeLike
Hallo Anke, vielen herzlichen Dank für Deinen netten Kommentar. Das freut mich sehr. Die E-Mail ist auch schon auf dem Weg zu Dir 😉 Viel Spaß beim Nachbasteln. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Wow, was für eine wunderschöne Werkzeugbox!
Danke, dass du deine tolle Idee mit uns teilst!
Das muss ich unbedingt nach basteln!
Würdest du mir bitte die Lochschablone zukommen lassen?
Das wäre super lieb!
LikeLike
Hallo, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Das freut mich sehr, dass dir mein Werkzeugkasten so gut gefällt. Die E-Mail mit der Lochschablone ist schon unterwegs zu dir 😉 Ich wünsche ganz viel Spaß beim Nachbasteln. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Hallöchen, ich würde deinen echt tollen Werkzeugkasten gerne für einen Arbeitskollegen (der sich einen Baumarkt Gutschein wünscht) nach basteln. Würde mich von daher sehr über die Lochschablone freuen. 🙂 Dann muss ich nur noch gucken ob ich so kleine Brads habe oder wo ich so etwas finde und dann kann das fröhliche basteln los gehen. 🙂 Liebe Grüße von der Ostsee 🙂
LikeLike
Hallo liebe Mona, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Das freut mich sehr und die E-Mail ist auch schon raus an Dich. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbasteln. Liebe Grüße zurück an die schöne Ostsee 🙂
LikeLike
Guten Tag ich würde gerne mich an dem tollen Werkzeugkasten versuchen. Würden sie mir vielleicht die Lochschablone zusenden. Liebe Grüße aus dem Westerwald
LikeLike
Liebe Sindy.
Super Idee. Ich bekam eine geschenkt. Jetzt probier ich selber es auszuprobieren.
Lg Manuela aus der Schweiz
LikeLike
Hallo Sindy.
Was für viele wunderbare Dinge, die Sie getan haben. würde ich gerne machen Werkzeugkoffers, pdf-datei:.
im voraus danke
Søs
LikeLike
Hallo Sindy
Super tolle Idee, möchte ich gerne selber ausprobieren,
würdest du mir die Schablone zusenden?
Herzlichen Dank
Anneliese
LikeLike
Hallo Sindy!
Ich finde deine Werkzeugkiste echt toll 🤩
Die Mühe, die du dir dafür gegeben hast – echt mega ❣️❣️❣️ Bin echt beeindruckt ☺️
Man sieht die Liebe zu deinem Hobby 🥰- hätte sie gerne nachgebastelt, würdest du’s mir bitte die Lochschablone schicken, das würde mich sehr freuen 🤩
glg Hannelore 🤗
LikeLike
Liebe Hannelore, vielen herzlichen Dank für diesen super lieben Kommentar und deine Begeisterung. DANKE !!!! Ja es war ein bisschen Arbeit, aber hat so Spaß gemacht. Nun das sich nun so viele an dieser Anleitung erfreuen und sie nutzen zum Nachbasteln ist der größte Lohn. Es haben schon soo viele Den Werkzeugkasten nachgebastelt und bisher hat es bei jedem funktioniert, egal ob Anfänger oder Profi. Und so soll es ja sein. Ganz liebe Grüße
LikeLike
Hallo Sindy, ich find die Box auch super niedlich und halt auch mal was für typisch Mann. Danke für die ausführliche Anleitung und ich würde auch gern die Lochschablone zum Nachbasteln. Herzlichen Dank im voraus.
LikeLike
Vielen Dank liebe Christina. Die Mail ist natürlich schon unterwegs 😉 Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbasteln. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Hallo Sindy,
die Werkzeugkiste sieht super aus & deine Anleitung ist gut nachvollziehbar.
Ich würde die Werkzeugkiste gern zum Geburtstag für meinen Schwager basteln und würde mich sehr über die Lochschablone freuen. Lieben Dank im Voraus.
LikeLike
Hallo Sindy! Bin dir noch mein Exemplar für meinen als Haustechniker in die wohlverdiente scheidende Pension schuldig 🤩 Hat super geklappt und alle waren begeistert 😄 Danke für die Inspiration und die tolle mühevolle Anleitung ssmt Schablone glg Hannelore 🤗
Von meinem iPhone gesendet
>
LikeLike
Vielen Dank für Deine Rückmeldung Hannelore. Freut mich, dass es auch bei Dir super geklappt hat. Sehr gern geschehen 🙂 Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Das sieht ja super aus! 😀 Versuche ich gleich mal nachzubasteln. 🙂
LikeLike
Dankeschön Anja, viel Spaß beim Nachbasteln. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Hallo, ich finde den Werkzeugkasten echt superschön, ich würde ihn gerne umfunktionieren und für meine liebe Nachbarin ein Nähkästchen zum Geburtstag basteln. Es wär superlieb, wenn auch ich die Schablone bekommen könnte.
Liebe Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus
LikeLike
Liebe Melanie, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. E-mail ist unterwegs. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbasteln. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
sehr schöne Box, wirklich gute arbeit, können Sie mir bitte ein pdf schicken,
zbigniew26@wp.pl
LikeLike
Liebe Sindy, die Idee für den Werkzeugkasten ist mega und die Mühe, die du dir mit der Anleitung gegeben hast, ist wirklich aussergewöhnlich. Ich möchte für meinen Paps den Werkzeugkasten gerne als Geschenk basteln und würde mich sehr freuen, wenn ich die Schablone per Email bekommen könnte.
Wirklich eine richtig schöne und persönliche Idee. Danke das du sie mit uns teilst! Liebe Grüße Peggy
LikeLike
Liebe Sindy,
vielen Dank für diese wunderbare Idee und dein pdf für die Lochungen 😊
Durch die detaillierte Anleitung war es wirklich einfach es nachzubasteln – Ergebnis: einfach toll!!! ☺️
Vielen Dank!
Liebe Grüße,
Tina
LikeLike
Liebe Tina, herzlichen Dank für deinen netten Kommentar. Es freut mich sehr, dass du viel Freude an der Anleitung und dem Ergebnis 😉 hast. Liebe Grüße Sindy
LikeLike
Great toolbox. I would be happy if I could get a pdf.
LikeLike